Einleitung
Wir verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Website-Besucher (ennostudio.com) und Service-Nutzer zu schützen.
Diese Datenschutz-Information gilt, wenn wir als Datenverantwortlicher in Bezug auf die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher und Service-Nutzer handeln. Mit anderen Worten, wir bestimmen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Soweit diese Cookies nicht unbedingt erforderlich sind, um unsere Website und Dienstleistungen bereitzustellen, werden wir Sie bei Ihrem ersten Besuch um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
In diesem Abschnitt haben wir die allgemeinen Kategorien personenbezogener Daten dargelegt, die wir möglicherweise verarbeiten; die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten können; und die rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung.
Wir können Daten über die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen („Nutzungsdaten“) verarbeiten. Zu den Nutzungsdaten können Ihre IP-Adresse samt geografischer Zuordnung, Browsertyp und -version, Betriebssystem, die Webseite die Sie vor unserer besucht haben, Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Website-Navigationspfade sowie Informationen über die Häufigkeit, den Zeitpunkt und das Muster Ihrer Nutzung unserer Dienste gehören. Die Quelle der Nutzungsdaten ist unser Analytik-Tracking-System. Diese Nutzungsdaten können verarbeitet werden, um die Nutzung der Website und Dienstleistungen zu analysieren. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.
Wir können Informationen verarbeiten, die Sie zur Veröffentlichung auf unserer Website oder durch unsere Dienstleistungen posten („Veröffentlichungsdaten“). Die Veröffentlichungsdaten können verarbeitet werden, um eine solche Veröffentlichung zu ermöglichen und unsere Website und Dienstleistungen zu verwalten. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.
Bitte stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten anderer Personen zur Verfügung, es sei denn, wir fordern Sie dazu auf.
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe weitergeben (dies bedeutet unsere Tochtergesellschaften, unsere Muttergesellschaft und deren Tochtergesellschaften), soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke und rechtlichen Grundlagen erforderlich ist.
Marketingaktivitäten und Werbung
Im Rahmen unserer Marketingaktivitäten setzen wir verschiedene Werbedienste ein, um gezielt auf unsere Zielgruppen abgestimmte Werbung zu schalten:
Google Ads:
Wir verwenden Google Ads, um personalisierte Werbung anzuzeigen und die Leistung unserer Anzeigen zu messen. Google Ads verwendet Cookies und Tracking-Technologien, um das Verhalten von Nutzern auf unserer Website zu verfolgen und gezielte Werbung basierend auf deren Interessen und Aktivitäten auszuspielen.
LinkedIn Ads:
Wir nutzen LinkedIn Ads, um gezielte Werbung an LinkedIn-Nutzer auszuspielen, die bereits mit unserer Website oder Dienstleistungen interagiert haben. Dies umfasst die Verwendung des LinkedIn Insights Tags, das es uns ermöglicht, Besucherdaten zu sammeln und Werbeanzeigen für Nutzer zu schalten, die unsere Website besucht haben (Retargeting).
Hotjar:
Wir verwenden Hotjar, ein Analyse-Tool, um die Nutzung und Interaktion auf unserer Website zu verstehen. Hotjar hilft uns, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem es uns ermöglicht, Nutzungsverhalten wie Klicks, Scrolls und Bewegungen auf der Website zu analysieren. Hotjar verwendet Cookies, um diese Informationen zu sammeln, und die Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Google Analytics:
Wir setzen Google Analytics ein, ein Webanalyse-Tool von Google, das es uns ermöglicht, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, um Daten zu sammeln, die uns helfen, die Besucherinteraktionen mit unserer Website besser zu verstehen. Dies umfasst unter anderem die Anzahl der Besucher, die Seitenaufrufe, die Verweildauer und die Herkunft des Traffics. Die Daten werden anonymisiert verarbeitet und helfen uns, die Funktionalität und Benutzererfahrung der Website zu optimieren.
Retargeting:
Wir setzen Retargeting-Technologien ein, um Nutzern Anzeigen basierend auf deren Verhalten auf unserer Website anzuzeigen. Dies dient der Personalisierung der Werbung, sodass wir nur relevante Anzeigen für unsere Nutzer schalten können.
Zweck der Verarbeitung:
Die gesammelten Daten dienen dazu, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen, personalisierte Werbung zu schalten und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Rechtliche Grundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Zustimmung, die Sie beim ersten Besuch unserer Website im Rahmen der Cookie-Einstellungen erteilen können. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren und die Effektivität unserer Werbung zu messen.
Widerrufsmöglichkeiten:
Nutzer können jederzeit der Verarbeitung ihrer Daten für personalisierte Werbung widersprechen, indem sie ihre Cookie-Einstellungen in ihrem Browser ändern oder die entsprechenden Datenschutz-Einstellungen auf Google, LinkedIn, Hotjar oder Google Analytics anpassen. Weitere Informationen zur Verwaltung Ihrer Werbeeinstellungen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google, LinkedIn und Hotjar.
Datenaufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten
Dieser Abschnitt legt unsere Richtlinien und Verfahren zur Aufbewahrung von Daten fest, die sicherstellen sollen, dass wir unsere rechtlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten erfüllen.
Personenbezogene Daten, die wir zu einem bestimmten Zweck oder für mehrere Zwecke verarbeiten, werden nicht länger aufbewahrt, als es für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist, spätestens jedoch nach 14 Monaten.
Änderungen
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.
Ihre Rechte
In diesem Abschnitt haben wir die Rechte zusammengefasst, die Sie gemäß dem Datenschutzrecht haben. Einige der Rechte sind komplex, und nicht alle Details wurden in unseren Zusammenfassungen aufgeführt. Wir empfehlen daher, die relevanten Gesetze und Hinweise der Aufsichtsbehörden zu lesen, um eine vollständige Erklärung dieser Rechte zu erhalten.
- Ihre Hauptrechte gemäß dem Datenschutzrecht sind:
- Das Recht auf Auskunft
- Das Recht auf Berichtigung
- Das Recht auf Löschung
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit
- Das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
- Das Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, von uns zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn wir dies tun, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu erhalten, zusammen mit bestimmten zusätzlichen Informationen. Diese zusätzlichen Informationen umfassen Details über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten und die Empfänger der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden, stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigen zu lassen und, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, unvollständige, personenbezogene Daten zu vervollständigen.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer uns übermittelten personenbezogenen Daten zu widersprechen; oder die Zwecke der berechtigten Interessen, die wir oder ein Dritter verfolgen. Wenn Sie solchen Widerspruch einlegen, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung erfolgt zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.